ATSV Bad Aussee - Geschichte

Gründungsfoto 1923

v.l.n.r. Schmidt Burgl (Sündermann), Amon Ida (Schwarzkogler), Schatzl Hilda (Seebacher), Trummer Mitz (Bures), Leimer Mitz (Gasperl), Kalss Marianne (Feldhammer), Kraft Elsa (Neumann), Stöckl Martha (Schraml)
v.l.n.r. Schmidt Burgl (Sündermann), Amon Ida (Schwarzkogler), Schatzl Hilda (Seebacher), Trummer Mitz (Bures), Leimer Mitz (Gasperl), Kalss Marianne (Feldhammer), Kraft Elsa (Neumann), Stöckl Martha (Schraml)

Im damaligen Arbeiterheim (Haus Fasching in der Parkgasse) wurde unser Verein im Jahre 1923 unter dem Vorsitz des Eisenbahners Josef Fauland und des Volksschullehrers August Aigner aus der Taufe gehoben.

 

Zaghaft, aber voll Zuversicht tat unser erster Arbeiterverein in Bad Aussee seine ersten Schritte. Wenige Monate später veranstaltete er seine erstes Bühnenschauturnen im Saal des sogenannten "Neuper Prater". Im überfüllten Saal ging dieses bescheidene Schau- und Werbeturnen unter der Leitung des Bezirksturnwartes Sepp Schiller über die Bühne. Mit dabei war auch die damals 13-jährige Schülerin Ida Amon, bekannt als die langjährige Vorturnerin Ida Schwarzkogler, die am 14. Mai 2004 im Alter von 95 Jahren von uns gegangen ist.

 

Einige Namen aus den alten Tagen unseres Vereines, die untrennbar mit dem Verein, seiner Tätigkeit und seinen Leistungen verbunden sind, seien hier erwähnt:

 

Hans Eder, Heinrich Ziermayr, Julius und Franz Pfandl, Alois Gasperl, Max Moser, Rudolf Margotti sen., Hans Grieshofer, Ida und Elsa Kraft (Schlömmer und Moser), Burgl Schmied (Sündermann), Berta Gaig (Eder), Marianne Feldhammer, Martha Stöckl (Schraml), Mitzi Peer (Gasperl), Ella Peer (Frosch), Gretl Frosch (Gaiswinkler) und viele mehr.

 

Jahre vergingen...


Dutzende Veranstaltungen des Vereins wurden abgehalten. jedes Jahr am Silvesterabend wirkten wir maßgebend bei der Arbeiter-Silvesterfeier im GH Steirerhof (dem damaligen Arbeiterheim) mit, bei den Aufmärschen der Arbeiter am 1. Mai gaben wir dem Umzug durch unser Mittun ein besonderes Gepräge und mit viel Freude wirkten wir auch bei vielen Bezirks-, Landes- und Bundesturnfesten mit.

Die Turner und Turnerinnen hatten sich ohne finanzielle Hilfe in hunderten Arbeitsstunden in Sießreith einen eigenen Sportplatz geschaffen.

 

Von 1934 bis zum Einmarsch deutscher Truppen 1938 lebten wir als Arbeiterturner in der Illegalität. Getarnt als vaterländischer Sportverein mit dem damaligen Obmann Dr. Haladik fristeten die Turner ein recht bescheidenes Leben.

 

Dann kam der März 1938!

 

Die Tätigkeit unserer Turner wurde total verboten. Das gesamte Vermögen wurde beschlagnahmt. Die Turnhalle stand leer und der Sportplatz war verwaist. Die Turnerjugend wurde eingezogen. Unser Vaterland Österreich wurde zur Ostmark erniedrigt und viele der braven Turn- und Sportfreunde sind gefallen.

 

1945 war unser Vaterland wieder frei und unsere Turner und Sportler fanden sich wieder. Zurückgekehrt aus Krieg und Gefangenschaft haben sie den Arbeiter-, Turn- und Sportverein neuerlich ins Leben gerufen.

 

Die ersten Funktionäre waren:


Obmann: Willi Lackner, Eisenbahner
Stellvertreter: NR Albrecht Gaiswinkler
Schriftführer: Ignaz Grill, Friseurmeister
Kassier: Karl Glahs, Eisenbahner
Kontrolle: Josef Neumann, Bürgermeister

 

Im Winter 1948 führte der ATSV Bad Aussee bereits die ASKÖ-Bundes-Skimeisterschaft in Bad Aussee durch. Mehr als 800 Sportler und Sportlerinnen aus vielen Nationen beteiligten sich daran. Die Großveranstaltung wurde ein Kräftemessen für den Verein, der es unter der Mitwirkung nahezu aller Ausseer Sportler aber doch geschafft hat.

 

Viele Sportler und Sportlerinnen haben durch Ihre Leistungen und durch Ihr Wirken den Verein groß gemacht. Einige davon sollen genannt werden, damit sie auch in Zukunft nicht vergessen werden.

Ellie Lieber (Linortner) Weltmeisterin im Rodeln
Hans Pressl mehrfacher Skisprungmeister
  mehrfacher Staatsmeister in der Nordischen Kombination
Herbert Petter Landesmeister im gemischten Zwölf-kampf
 

Bundesmeister ASKÖ in der Wiener Stadthalle

Faustballer welche unter Albrecht Gaiswinkler 2-mal Bezirksmeister und 1-mal Landesmeister wurden 
   

 

Darüber hinaus seien noch Willi Rastl, Sepp Trummer jun., Hans Jandl und Hans Stöckl erwähnt, die als Turner bei vielen Meisterschaften dabei waren und unseren Verein immer siegreich vertreten haben.

 

Von 1989- 2008 wurde der Ausseerland Volkslauf, ab 2004 im Rahmen des Liezener Bezirkslaufcups, von uns organisiert.

 

Von 2000-2006 führten wir den Ausseer-Nacht-Langlauf-Prämien-Sprint (2000-2004) anfangs im Stadtzentrum, 2005 und 2006 im Sport- und Freizeitzentrum) durch.

 

Von 1969 bis 2002 hat Hans Pressl unseren Verein in vorbildlicher Manier und sensationellem Einsatz als Obmann geführt und wurde für seinen Einsatz zum Ehrenobmann ernannt.

 

Von 2003 bis 2012 war Theodor Binna Obmann des vielseitigsten und sektionsreichsten Vereins des Ausseerlandes.

 

Die erfolgreichsten Athleten seit der Jahrtausendwende waren aus der Sektion Leichtathletik Andreas Loitzl (Vizelandesmeister Hochsprung, BL 1, 88 m), Lorenz Steiner (Vizelandesmeister 400 m, BL 51,53 sec), Horst Binna (mehrfacher Masters-Staatsmeister im Weitsprung, BL 6,94 m, Hochsprung, BL 1,91 m und 100 m Lauf, BL 11,39 sec. und mehrfacher Landesmeister im Zehnkampf, BL 6088 Pte.), Felix Binna (2-facher Landesmeister 2021 im Diskuswurf und Hochsprung, Vizelandesmeister 2021 im Kugelstoß der Allg. Klasse.

2014 - 2017 war Sabrina Gierlinger (60 m in 8,28 sec. mit 13 Jahren) unsere erfolgreichste Nachwuchs-athletin.

Sehr erfolgreich sind in der LA-Masters-Szene Dr. Angelika Elser (Doppel-Staatsmeisterin in der Klasse W45 über 1500 und 5000 m), Theodor Binna (2-facher Masters-Staatsmeister 2020 und 2022 im Speerwurf). 

Armin Binna (2020 Masters-Staatsmeister im Weitsprung der Klasse M40) sowie  Maria Grieshofer (Masters-Staatsmeisterin 2020 im 1500 m Lauf der Klasse W60).

 

Im Tischtennis waren die die Kalß-Zwillinge sehr erfolgreich.

2015 erreichte die Mannschaft ATSV Bad Aussee, Stocksport mit Markus Grabner, Jürgen Voith, Manfred Ainhirn, Hans Kainzinger und Theodor Binna bei der ASKÖ-Landesmeisterschaft Platz Fünf. 

 

Seit 9. März 2012 leitet DI. Andreas Gruber als Obmann die Geschicke des ATSV Bad Aussee Volksbank.

 

Im Jahr 2017 wurde Volleyball als neue Sektion aufgenommen, zur gleichen wurde die Sektion Tischtennis stillgelegt.

 

Im Herbst 2022 wurde erstmals eine Nachwuchs-Volleyballgruppe im Verein integriert.

 

INFOBOX - AKTUELLES

Leichtathletik-Vereinsmeisterschaft am Samstag, 1. Juli 2023 auf der Anlage des Sport- & Freizeitzentrums